Corona Virus
Liebe Patientinnen und Patienten,
Gekommen um zu bleiben. … wir verzeichnen wird weiterhin eine gewisse Grundrate an Covid-19 Infektionen, wenn auch mit meist mildem Verlauf. Dennoch sollten wir vorsichtig agieren. Durch Anschaffung von Spuckschutzen, Luftfiltern, konsequenter Händehygiene u. Desinfektionsmaßnahmen im Rahmen unseres Hygienekonzeptes konnten wir Ihren Aufenthalt in unserer Praxis um vieles sicherer gestalten.
Aktuelle Maßnahmen.
Patienten in höherem Lebensalter oder Risikopatienten empfehlen wir auch weiterhin das Tragen einer FFP-2 Maske in unseren Räumlichkeiten. Dies ist Ihnen aber freigestellt. Eine dies fordernde Covid-19 Verordnung gibt es nicht mehr ….
Patienten mit Infekten bitten wir aber in unseren Räumlichkeiten zum Schutz aller weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Lehnen sie dies ab können wir sie leider nur in den Randzeiten der Sprechstunde behandeln.
Auch ich werde Patienten mit Infekten der Luftwege zunächst weiterhin mit FFP2 Maske behandeln.
Corona Virus, Infekt, Erkältung
Für Infektpatienten:
Sie leiden an einer Erkältung / Grippalen Infekt, sie klagen über Symptome wie Fieber, Husten, Schnupfen, Kopf- u. Gliederschmerzen, Halsschmerzen, .. oder sie haben den Verdacht am Corona-Virus SARS-CoV-19 bzw. dessen klinischem Bild Covid-19 erkrankt zu sein.
Bitte Führen sie einen Schnelltest zu Hause durch u. nehmen vor Besuch der Praxis telefonischen Kontakt mit uns auf um einen Termin zu vereinbaren.
Zum Schutz des Personals und der Mitpatienten möchten wir um das Tragen einer FFP 2 Maske in der Praxis bitten. Lehnen sie dies ab können wir sie leider nur zu Randzeiten in der Sprechstunde einbestellen. Wir bitte um Ihr Verständnis.
Antworten zu Fragen bzgl. den aktuellen Covid-19 Regelungen finden sie auf der Seite des Gesundheitsamtes Ortenauskreis.
Weiterführende Internet Links:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Informationen zu Covid 19
Robert-Koch-Institut - Informationen zu SARS-CoV-19
KV ärztlicher Notdienst - 116117 (bei gesundheitlichen Problemen außerhalb der Sprechzeiten)
Covid Impfung
STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung
„Die Empfehlungen zur COVID-19-Impfung wurden in die aktuellen STIKO-Empfehlungen integriert. Wie das Epidemiologische Bulletin 21/2023 ausführt, wird allen Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität bestehend aus drei Antigenkontakten (Impfung oder Infektion, aber mit mind. zwei Impfstoffdosen) empfohlen. Zudem empfiehlt die STIKO Personen mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe (Personen im Alter ≥ 60 Jahre, Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit relevanten Grundkrankheiten, BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege), einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko (medizinisches oder pflegerisches Personal) sowie Familienangehörigen und engen Kontaktpersonen von Personen unter immunsuppresiver Therapie, die durch eine COVID-19-Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können, weitere Auffrischimpfungen – i.d.R. im Abstand von ≥ 12 Monaten zum letzten Antigenkontakt, vorzugsweise im Herbst.“
Ich halte diese Impfung für die oben beschriebenen Risikogruppen für sinnvoll. In den Monaten Oktober bis Dezember werden wir Auffrischungs-Impfungen mit dem variantenspezifischen Impfstoffen von BioNTech Comirnaty .
Bei weiterhin nur verfügbaren Mehrgebinde-Impfstoffen müssen wir die Impfungen planen um nicht unnötig Impfdosen verwerfen zu müssen. Wir führen eine Impfinteressentenliste. Wenn möglich versuchen wir Ihre Covid-19 Impfung mit Ihrer Grippe-Impfung zu kombinieren. Sprechen sie uns an. S. auch Menu-Punkt Impfung.